Zertifikate ermöglichen es auch Privatanlegern, Strategien zu verfolgen und in Assetklassen zu investieren, wie sonst nur Groß-Investoren können. Dieser Artikel verrät dir, warum diese Anlageform auch für dich als Geldanlage sinnvoll ist.
Über Zertifikate wird in Sachen Geldanlage viel geschrieben und gesprochen. Das muss ich an dieser Stelle nicht wiederholen. Zusammenfassend können wir festhalten, dass Zertifikate in der Tat eine der innovativsten Anlageformen darstellen, die der Geldanlage – Markt derzeit bietet. Das gilt zwar besonders, aber nicht ausschließlich nur für private Anleger, sondern auch für institutionelle Investoren. Zertifikate bieten eine Menge Vorteile, die sie als sinnvolle Geldanlage für alle Anleger empfehlen
Zertifikate sind eine Geldanlage mit günstigen Kosten
Die Anlage in Zertifikaten ist in der Regel sehr günstig. Wenn du mit deiner Geldanlage beispielsweise den deutschen Aktienindex DAX® nachbilden willst, dann müsstest du alle die in diesem Index enthaltenen Titel in derselben Gewichtung in dein Depot kaufen. Das ist mit einem hohen Kapitalaufwand verbunden und kostet eine Menge an Gebühren. Wenn du hingegen ein Indexzertifikat auf den DAX kaufst, fallen außer den üblichen Ordergebühren, die aber nur einmal entrichtet werden müssen, keine weiteren Kosten an. Auch die Alternative Investmentfonds ist nicht immer billig: Bis zu 5 Prozent Ausgabeaufschlag musst du bei einigen deutschlandweit investierenden Fonds entrichten. Dazu kommt dann noch die Managementgebühr, die jährlich anfällt und in der Regel bei einem Prozent p.a. liegt. Es gibt aber auch einige Zertifikate, bei denen ebenfalls eine solche Managementgebühr anfällt. Diese ist aber im Verhältnis zu den Fonds sehr viel geringer.
Zertifikate – Sinnvoll, weil Geldanlage mit Liquidität
Emittenten stellen für ihre Zertifikate jederzeit An- und Verkaufskurse. Dazu sind sie verpflichtet. Das vereinfacht den Handel mit Zertifikaten ungemein, denn als Anleger musst du dir keine Sorgen darum machen, ob du einen Käufer findest, der dir die Papiere zum jeweils aktuellen Kurs abnimmt. Die Bank steht bei dieser Geldanlage als Gegenpartei jederzeit Gewehr bei Fuß. Zertifikate sind dann sinnvoll, wenn du eine liquide Geldanlage suchst.
Längere Handelszeiten für Zertifikate
Zwar streben die Börsen danach, die Handelszeiten für Zertifikate zu verkürzen. Die Emittenten stellen Ihnen aber einen Service zur Verfügung, der es Ihnen denkbar einfach macht, Zertifikate zu handeln.
Zertifikate sind eine sinnvolle Geldanlage, weil sie vielseitig sind
Zertifikate sind als Geldanlage sinnvoll, weil du sehr vielseitig investieren kannst. Durch den Einsatz von synthetischen Finanzprodukten hast du einen Zugang zu fast allen Anlagemedien und Märkten die es gibt. Du kannst mit dieser Geldanlage in die Leitindizes der führenden Industrienationen genauso gut investieren, wie in Osteuropa, Südamerika oder Asien. Das macht diese Papiere sinnvoll. Branchenrotationen sind mit Zertifikaten auf Sektorenindizes ein Kinderspiel. Dasselbe gilt für den Handel mit Edel- und Industriemetallen. Heute ist es nicht mehr unbedingt notwendig, besondere Börsen für den An- und Verkauf solcher Waren aufzusuchen. Was übrigens auch für Rohstoffe, wie Öl gilt. Für private Anleger war die Investition in solche Rohstoffe, meist über Termingeschäfte, bislang ein Buch mit sieben Siegeln. Zertifikate ermöglichen es dir, diese Märkte mit wenig Kapital und überschaubarem Risiko handeln. Und auch die Geldanlage in Währungen und Anleihen kann über Zertifikate problemlos abgedeckt werden.
Transparenz bei deiner Geldanlage
Zertifikate sind vor allem auch deshalb als Geldanlage zu Empfehlen und sinnvoll, weil sie gegenüber anderen Anlagen einen nicht zu unterschätzenden Vorteil haben: Zertifikate haben eine hohe Transparenz bei der Preisbildung. Im Gegensatz zu vielen anderen Möglichkeiten der Geldanlage, ganz egal welcher Art, weißt du als Anleger, warum sich ein bestimmtes Zertifikat so und nicht anders entwickelt. Der faire Wert dieser Papiere kann in der Regel mit einem einzigen Blick erfasst bzw. recht einfach selbst errechnet werden. Dieser Vorteil besteht allerdings nicht bei allen Zertifikate – Typen. Bei manchen Papieren fließen viele Faktoren, wie der Zeitwert oder auch die implizite Volatilität in die Preisentwicklung mit ein.
Eine effektive Asset Allocation, also eine effiziente Diversifikation bei der Geldanlage, lässt sich durch Zertifikate sinnvoll, sehr schnell, einfach und kostengünstig umsetzen. Auch die unterschiedlichen Ausgestaltungstypen der Zertifikate müssen erwähnt werden. Du kannst mit dieser Form der Geldanlage von steigenden, fallenden und stagnierenden Kursen profitieren. Zusätzlich bieten die Zertifikate die Möglichkeit, dein persönliches Anlageprofil in alle Entscheidungen der Geldanlage mit einfließen zu lassen und deine persönliche Risikopräferenz auszuwählen.
Die verschiedenen Arten der Zertifikaten für deine Geldanlage
Für die private Geldanlage sind Zertifikate auch sinnvoll, weil es mittlerweile eine ganze Menge unterschiedlicher Arten dieser Papiere gibt. Welche Typen Zertifikate gibt es denn nun? Und welche sind für die private Geldanlage besonders sinnvoll? Prinzipiell lassen sich Zertifikate in drei unterschiedliche Kategorien einteilen:
Zertifikate für Basisinvestment
Zu dieser Gruppe zählen Zertifikate, die die Geldanlage von „Einsteigern“ und „erfahrenen Investoren“ gleichermaßen sinnvoll sind. Das sind zum Beispiel die Klassiker Index- Zertifikate, mit denen Anleger einen gesamten Aktienmarkt abbilden können, oder auch Garantie-Zertifikate. Sie garantieren die Auszahlung beispielsweise des eingezahlten oder eines anderen vorher festgelegten Betrags am Ende der Laufzeit. In dieser Gruppe von Zertifikaten ist das Risiko relativ gering und die Ertragschancen dafür mäßig bis gut. Diese Gruppe empfiehlt sich besonders als Geldanlage für diejenigen Anleger, die mit Zertifikaten sinnvoll eine private Altersversorgung aufbauen wollen.
Zertifikate für selektive Investments
In dieser Gruppe finden erfahrene Anleger und diejenigen, die bereits einige Basisinvestments in getätigt haben, Papiere, die eine selektivere Vermögens- bzw. Geldanlage erlauben. Bonus- Zertifikate gehören zum Beispiel zu dieser Gruppe. Bei diesen Papieren wird dir ein bestimmter Betrag gutgeschrieben, wenn der Basiswert bis zur Fälligkeit niemals eine vorher fixierte Kursschwelle unterschreitet. An eventuellen Kurssteigerungen partizipierst du aber 1 : 1. Die Ertragschancen in dieser Gruppe sind bei fast allen Papieren naturgemäß höher. Das gilt aber auch für die Risiken.
Spekulative Zertifikate
Der Einfallsreichtum der Emissionsbanken ist nahezu unstillbar. Es werden immer mehr ausgefallene Strategien angeboten. Über Sprint-Zertifikate, Papiere mit Hebelwirkung und Papiere ohne Risikopuffer reicht hier die Palette für die Geldanlage und bietet ganz speziell dem erfahrenen Anleger auch einmal exotische Papiere für besonders ertragreiche Anlagestrategien. Dafür sind aber auch die Risiken bei einigen Papieren besonders hoch.
Zertifikate sind also sinnvoll und eine sehr gute Geldanlage und bieten etwas. Aber nicht nur etwas, sondern für jeden das richtige.